Wegweiser Fotografieren, Malen, Natur erleben

Kreativität, Natur und Achtsamkeit verbinden – mein Weg als Scanner-Persönlichkeit

Fotografieren, Malen, Achtsamkeit und Natur erleben

Warum es auf dieser Seite um mehr als ein Thema geht

Vielleicht fragst du dich: Malen, Fotografieren, Natur erleben und Achtsamkeit? Worum geht es hier eigentlich?

Wenn man den Experten für Online-Sichtbarkeit glaubt, sollte man sich mit seinem Angebot stets auf EIN Thema fokussieren.
EINE Sache für die man gefunden werden will. Für die man sichtbar sein möchte.
Was ist aber, wenn einem viel mehr als nur ein Thema wichtig ist? Muss ich dann wirklich für alles was ich zu sagen habe, einen eigenen Webauftritt gestalten? Abgesehen von der Zeit die das kostet, finde ich, verwischt es auch meine Persönlichkeit. Was soll ich dann auf welcher Seite schreiben? Daher habe ich mich dazu entschlossen meine Scanner-Persönlichkeit hier zu zeigen und meine vielen Interessen mit dir zu teilen.

Statt mich nur auf einen Bereich zu fokussieren, lebe ich die Vielfalt. Und genau darin liegt der rote Faden dieser Seite:
Kreativität, Achtsamkeit und Naturliebe – bewusst erleben und in die Welt tragen.

Bevor ich dir diese einzelnen Bereiche und ihre Bedeutung für mich vorstelle, möchte ich die Begriffe Kreativität und Scanner-Persönlichkeit etwas näher beleuchten.


Was bedeutet Kreativität wirklich?

Oft denken wir bei Kreativität sofort an Maler, Musiker oder Schriftsteller. Vielleicht auch an Menschen, die scheinbar mühelos Ideen aus dem Ärmel schütteln oder ganze Kunstwerke erschaffen. Doch Kreativität ist viel mehr als das.

Sie steckt in uns allen – unabhängig davon, ob wir „gut malen“ können oder nicht.

Kreativität bedeutet, etwas Neues entstehen zu lassen. Das kann ein Bild sein, ein Text oder ein Lied. Es kann aber genauso gut ein spontanes Rezept aus dem, was gerade im Kühlschrank ist, eine originelle Lösung für ein Problem im Alltag oder eine besondere Art, den Tisch zu decken sein.
Jeder Moment, in dem du etwas erschaffst, das deine persönliche Handschrift trägt, ist ein Ausdruck deiner Kreativität.

Dabei geht es nicht um Leistung oder Perfektion. Kreativ sein heißt, dich zu verbinden – mit dir selbst, mit deinen Gefühlen und mit deiner Umgebung. Wenn du den Pinsel über das Papier gleiten lässt, Farben auswählst oder mit der Kamera einen besonderen Blickwinkel suchst, trittst du in Kontakt mit deiner inneren Welt. Du nimmst dir Zeit, spielerisch zu experimentieren und das auszudrücken, was in dir lebt.

Kreativität schenkt dir Leichtigkeit und Freude. Sie erinnert dich daran, dass du mehr bist als deine To-do-Listen und Verpflichtungen. In kreativen Momenten darfst du einfach du selbst sein – neugierig, offen, verspielt. Und genau darin liegt ihre Kraft: Sie bringt dich zurück in deine Mitte und schenkt dir das Gefühl, lebendig zu sein.

Kreativität ist Intelligenz die Spaß hat. - Albert Einstein

Kreativität ist auch eine Lebenseinstellung. Sie lässt dich neugierig sein, offen für alles, was auftaucht und spielerisch im Umgang mit Materialien, Gedanken und Möglichkeiten. Mit einer guten Portion Kreativität wirst du immer eine Lösung finden können. Das Schöne daran ist: Kreativ sein kann man lernen.

Wenn wir Kreativität so verstehen – als natürlichen Ausdruck unserer inneren Welt – dann wird auch deutlich, warum manche Menschen besonders viele kreative Ideen haben.

Mir geht es oft so, dass mein Kopf voller Ideen ist. Am liebsten möchte ich gleichzeitig malen, fotografieren, schreiben, neue Rezepte ausprobieren oder mich in ein ganz neues Thema stürzen. Für manche wirkt das chaotisch, für mich ist es pure Lebendigkeit. Genau hier kommt die Scanner-Persönlichkeit ins Spiel.
Wie ich mich aus diesem Überfluß an Einfällen befreie und trotzdem strukturiert arbeiten kann, erfährst du hier auf meinem Blog.

Was sind Scanner-Persönlichkeiten?

Scanner-Persönlichkeiten sind Menschen, die unendlich viele Interessen haben. Sie wollen Neues entdecken, lernen und ausprobieren – und fühlen sich oft eingeengt, wenn sie sich nur auf ein Thema beschränken sollen. Statt einer klaren „Lebensaufgabe“ haben sie gleich mehrere, manchmal sogar ein Dutzend Ideen, die sie gleichzeitig faszinieren.

Das klingt für Außenstehende manchmal rastlos oder unentschlossen. Doch in Wahrheit ist es eine große Stärke. Scanner tragen eine natürliche Neugier in sich, die sie zu kreativen Alleskönnern macht. Sie verbinden Dinge, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, und erschaffen daraus etwas völlig Neues.

Kreativität ist für Scanner-Persönlichkeiten nicht nur ein Hobby, sondern ein Lebenselixier. Sie brauchen Ausdrucksformen, um ihre vielen Impulse lebendig werden zu lassen: Mal ein Pinselstrich, dann wieder ein Foto, ein Text oder eine neue Idee fürs Zuhause. All diese Wege dürfen nebeneinander bestehen. Anstatt dich also unter Druck zu setzen, dich „endlich festzulegen“, darfst du deine Vielfalt feiern.

Gerade in kreativen Prozessen finden Scanner eine Art Ruhepunkt. Denn hier zählt nicht, alles zu Ende zu bringen oder perfekt umzusetzen. Es geht ums Spielen, ums Ausprobieren, ums neugierige Entdecken. Kreativität hilft, die Fülle an Ideen zu sortieren, indem du eine nach der anderen sichtbar machst – ohne gleich an das große Ganze denken zu müssen.

Wenn du dich also in dieser Beschreibung wiedererkennst, sei dir sicher: Deine Vielseitigkeit ist kein Makel, sondern eine Quelle von Inspiration. Kreativität schenkt dir die Freiheit, all deine Facetten auszuleben und gleichzeitig inneren Frieden zu finden.

Leben mit einer Scanner-Persönlichkeit

Lange Zeit habe ich gedacht: „Ich muss mich endlich entscheiden. Soll ich mich mehr aufs Malen konzentrieren? Oder aufs Fotografieren? Soll ich Hunde, Kinder oder die Natur fotografieren? Soll ich mich nur noch auf meine selbständige Tätigkeit im Steuerbereich fokussieren? Oder doch lieber im Direktvertrieb Hundefutter verkaufen? So viele Möglichkeiten und ich konnte mich einfach nicht entscheiden.

Doch irgendwann habe ich verstanden: Meine Stärke liegt nicht darin, nur eines zu tun. Meine Stärke ist die Vielfalt.

„Meine Stärke liegt nicht im Entweder-Oder, sondern im Sowohl-als-auch.“

Eine Scanner-Persönlichkeit lebt davon, verschiedene Themen zu verbinden. Und genau darin liegt meine Positionierung für diese Webseite:

  • Malerei: Ich nehme dich mit auf meinen künstlerischen Weg mit den unterschiedlichsten Medien.
  • Fotografie: Ich lasse dich teilhaben an meinen Fototouren und Experimenten mit dem Malen mit Licht.
  • Achtsamkeit: Ich teile mit dir meine Erfahrungen, wie ich Ruhe und Achtsamkeit in mein übersprudelndes Leben bringe.

Statt mich klein zu machen, weil ich nicht „nur eins“ kann oder will, feiere ich diese Vielseitigkeit.

Diese Verbindung macht mein Leben einzigartig – und genau das möchte ich mit dir teilen.

Malen als freier Ausdruck

Beim Malen geht es mir nicht um Perfektion. Farben, Formen und Strukturen sind für mich ein Weg, Gefühle und Gedanken sichtbar zu machen. Malerei ist für mich eine achtsame Praxis, die mich in den Flow bringt und mir innere Klarheit schenkt.

Und auch hier gibt es für mich nicht nur das intuitve freie Malen, sondern auch das gewissenhafte ruhige Ausmalen vorgegebener Strukturen, wie zum Beispiel beim Mandala malen. Mal sind es abstrakte Bilder die entstehen, mal sind es ruhige Landschaften in Aquarell oder Blumen in harmonischen Farben. Alles darf sein – alles ist richtig.

Aquarell-Landschaft

Beim Malen tauche ich in Farben, Formen und Strukturen ein. Es ist wie ein innerer Dialog zwischen Intuition und Ausdruck.

Für mich ist Kreativität ein Weg, mich selbst zu entdecken und gleichzeitig eine Brücke nach außen zu bauen. Sie ist nicht exklusiv oder elitär, sondern ein Lebensrecht: Jeder Mensch ist kreativ, auf seine Weise.

👉 Mehr über meine Malerei erfahren

Fotografieren als achtsames Sehen

Die Kamera ist für mich ein Werkzeug, um die Welt mit neuen Augen zu sehen. Ich halte Stimmungen, Details und Lichtmomente fest, die andere vielleicht übersehen. Fotografie bedeutet, im richtigen Augenblick präsent zu sein.
Besonders bei der Hundefotografie ist es wichtig gut zu beobachten und die Hunde im richtigen Moment zu fotografieren. In diesem Bereich liebe ich die Action-Fotografie, da sich die Hunde dann frei bewegen und ihrem natürlichen Lauftrieb nachgeben.

Hundefotografie: Hund im freien Spiel

Beim Fotografieren schule ich meinen Blick für die kleinen Wunder dieser Erde und versuche sie in Bildern festzuhalten, um sie auch für andere sichtbar zu machen.

👉 Meine Fotografie entdecken

Natur als Inspirationsquelle

Meine größte Muse ist die Natur.

Wenn ich draußen bin, mit der Kamera in der Hand oder einfach nur mit offenen Sinnen, dann erlebe ich etwas, das tiefer geht als reine Inspiration: eine Verbundenheit.

  • Die Farben des Himmels kurz vor Sonnenuntergang.
  • Das Spiel von Licht und Schatten im Wald.
  • Die feinen Strukturen einer Blüte, die in der Makrofotografie fast wie eine abstrakte Malerei wirken.

Diese Momente sind Geschenke. Sie lehren mich Demut und Dankbarkeit.
Und sie machen mir bewusst, dass Malerei und Fotografie nicht nur Techniken sind, sondern Wege, Naturerfahrungen festzuhalten und mit anderen zu teilen.

Es gibt so viele Arten, sich zu beruhigen, aber nur eine, 
die wirklich hilft: Die Natur selbst. -Rainer Maria Rilke

Achtsamkeit als verbindendes Element

Ob beim Malen, Fotografieren oder draußen in der Natur: Achtsamkeit verbindet alles miteinander.

  • Beim Malen lasse ich mich auf den Moment ein, ohne zu bewerten.
  • Beim Fotografieren geht es um die Stille zwischen zwei Atemzügen, bevor ich den Auslöser drücke.
  • In der Natur öffnet Achtsamkeit alle Sinne für das, was gerade geschieht.

🌿 Mini-Übung: Achtsam kreativ sein

Geh für ein paar Minuten nach draußen – in den Garten, den Park oder einfach vor die Haustür. Such dir einen kleinen Gegenstand aus der Natur, der dich anspricht: ein Blatt, eine Feder, einen Stein oder einen Zweig.

Betrachte ihn ganz in Ruhe. Achte auf die Farben, die Formen, die Struktur. Spüre, wie sich der Gegenstand anfühlt. Atme dabei bewusst ein und aus.

Dann nimm dir ein Blatt Papier und versuche, das Gesehene nicht „realistisch“ abzuzeichnen, sondern die Stimmung oder das Gefühl festzuhalten, das dieser Naturfund in dir auslöst. Vielleicht werden es nur ein paar Striche, ein Farbverlauf oder einfach ein Muster. Alles darf sein.

👉 Diese kleine Übung verbindet dich mit dem Hier und Jetzt und öffnet einen sanften Raum für Kreativität – ganz ohne Druck.

Für wen diese Seite gedacht ist

Meine Seite richtet sich also an Menschen, die sich selbst in dieser Vielseitigkeit wiederfinden:

  • Du liebst die Natur und spürst, dass sie mehr für dich bereithält als nur schöne Ausflüge.
  • Du bist neugierig auf Kreativität, auch wenn du vielleicht denkst: „Ich bin nicht künstlerisch genug.“
  • Du sehnst dich nach mehr Achtsamkeit und suchst Wege, sie in deinen Alltag zu integrieren – nicht als Pflicht, sondern als Freude.
  • Vielleicht erkennst du dich selbst als Scanner-Persönlichkeit wieder, vielleicht suchst du einfach nach Inspiration, um deine verschiedenen Interessen miteinander zu verweben.

Wenn dich das anspricht, bist du hier genau richtig.

Fazit: Vielfalt als Geschenk

Kreativität, Natur und Achtsamkeit – für mich sind das keine getrennten Themen, sondern drei Facetten eines Lebensgefühls.
Meine Scanner-Persönlichkeit hilft mir, diese Vielfalt zu umarmen und immer wieder neue Verbindungen zu entdecken.

Und vielleicht ist genau das auch meine wichtigste Botschaft:
Vielseitigkeit ist kein Mangel. Sie ist eine Stärke.

Lass uns gemeinsam die Schönheit des Augenblicks entdecken – im Bild, in der Farbe, in der Natur, im Leben.

👉 „Wenn du wissen möchtest, wie du deine Kreativität trainieren kannst, findest du hier 33 schnelle Kreativübungen, die du sofort ausprobieren kannst.“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen