Geht es dir auch so, dass dir die besten Ideen immer dann kommen, wenn du gerade überhaupt keine Zeit hast, dich näher damit zu beschäftigen?
Und kaum drehst du dich um, sind sie schon wieder verschwunden.
Um diese kreativen, spontanen Gedanken und Ideen nicht zu verlieren, ist Art Journaling eine wunderbare Möglichkeit. Es hilft dir, alles festzuhalten – ob als Worte, Skizzen, Collagen oder farbenfrohe Bilder.
Was ist Art Journaling?
Wörtlich übersetzt bedeutet Art Journal so viel wie Kunst-Tagebuch – und genau das ist es auch.
Ein kreativer Ort, an dem Texte, Zeichnungen, Farben, Fotos, Zitate und Gedanken nebeneinander Platz finden dürfen.

Es gibt viele Arten, ein Art Journal zu gestalten:
- Du kannst ein leeres Skizzenbuch nutzen.
- Du könntest ein altes Buch umgestalten, die Seiten übermalen oder mit Collagen bekleben.
- Oder du kombinierst verschiedene Materialien in einem Ringbuch.
Für mich persönlich sind klassische Skizzenbücher mit etwas dickerem, glattem Papier die beste Wahl. So kann ich darin schreiben, zeichnen und auch mit Aquarellbuntstiften arbeiten.
Mein Tipp: Wähle ein Buch, das dich anspricht, aber nicht so teuer ist, dass du Angst vor der „ersten leeren Seite“ hast. Es soll dich inspirieren – nicht blockieren.
Wie funktioniert Art Journaling?
Es gibt keine festen Regeln – genau das macht Art Journaling so befreiend.
Du kannst es zum Beispiel wie ein klassisches Tagebuch nutzen:
- Morgens: „Was möchte ich heute in meinen Tag bringen?“, „Welche Werte möchte ich leben?“, „Wofür bin ich dankbar?“
- Abends: „Was habe ich heute erlebt?“, „Konnte ich meine Werte umsetzen?“
Oder du nutzt es als Ideenspeicher: notiere spontane Gedanken, male schnelle Skizzen, sammle Zitate, klebe Bilder ein oder gestalte kleine Collagen. Alles darf, nichts muss.
Dein Art Journal als Ideen-Schatzkiste
Mit der Zeit wird dein Art Journal zu einer wahren Fundgrube.
Ich selbst habe mehrere: eines für berufliche Projekte, eines nur für private Ideen. Du könntest zum Beispiel ein Art Journal ausschließlich für:
- Kreative Einfälle
- DIY-Projekte
- Geschenkideen (gleich mit dem Namen der Person)
- Inspirierende Gedanken oder Sprüche
So geht nichts mehr verloren, was sonst auf kleinen Zetteln im Alltag untergeht.
Mehr Struktur gefällig?
Für alle, die etwas mehr Orientierung beim Art Journaling möchten, bringe ich gerade ein eigenes Buch im Selbstverlag herausgebracht.
Und das findest du in meinem Buch:
- Ausreichend freie Seiten zum Malen
- Linierte Seiten zum Schreiben
- Inspirierende Sprüche und Gedanken
- Kleine Übungen, um den Kreativmuskel zu trainieren
- 5 Mandala-Vorlagen zum Ausmalen
- 2 Vorlagen für Lesezeichen

Melde dich gerne zu meinen Atelier-Momenten an, wenn du informiert werden möchtest, sobald es verfügbar ist.
Warum ich Art Journaling liebe
Für mich ist Art Journaling eine der schönsten Möglichkeiten, meine Gedanken und Ideen visuell festzuhalten und ihnen Leben einzuhauchen.
Wenn ich durch die Seiten blättere, erinnere ich mich sofort an die Gefühle, die ich beim Erstellen hatte. Deshalb notiere ich oft auch das Datum dazu – so kann ich sehen, wie sich meine Einträge im Laufe der Zeit verändern.
Ich habe viele digitale Tools ausprobiert. Aber am Bildschirm geht für mich die Tiefe und Wärme der handgeschriebenen, selbst gestalteten Seiten verloren. Das echte Papier, der Stift in der Hand, die kleinen Farbflecken – all das macht Art Journaling zu einer kreativen Reise, die mich immer wieder zu mir selbst zurückbringt.
Fazit
Art Journaling ist weit mehr als ein Hobby.
Es ist eine Einladung, dich selbst besser kennenzulernen, achtsam zu werden, deine Kreativität zu leben und Ideen einen festen Platz zu geben.
Egal, ob du jeden Tag eine Seite gestaltest oder nur hin und wieder – dein Art Journal wird zu einem wertvollen Begleiter, der dich inspiriert und deine ganz persönliche Geschichte festhält.
📌 Tipp: Wenn du direkt loslegen möchtest, findest du mein liebevoll gestaltetes Art-Journaling-Buch mit freien und linierten Seiten, kreativen Übungen und inspirierenden Sprüchen in Kürze im Handel.
FAQ
Frage 1: Was ist Art Journaling?
Antwort: Art Journaling ist eine kreative Form des Tagebuchschreibens, bei der Texte, Zeichnungen, Collagen und Farben kombiniert werden, um Gedanken und Ideen festzuhalten.
Frage 2: Wie fange ich mit Art Journaling an?
Antwort: Starte mit einem Skizzenbuch oder Notizbuch, das dir gefällt. Schreibe, male oder klebe alles ein, was dich inspiriert – es gibt keine festen Regeln.
Frage 3: Welche Materialien brauche ich für Art Journaling?
Antwort: Du kannst mit einfachen Stiften, Farben, Kleber und Papier beginnen. Ergänzend eignen sich Fotos, Zitate, Washi-Tape und alles, was dich kreativ macht.
Frage 4: Für wen eignet sich Art Journaling?
Antwort: Für alle, die kreativ sein, Gedanken ordnen, Ideen sammeln oder sich selbst achtsamer wahrnehmen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen.